Unsere Hochschulgruppe bildet an der TU Dresden die Vertretung der Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens.
Wir organisieren Events und Projekte von Studenten für Studenten, um das theoretische Wissen der Uni um spannende Einblicke in die Praxis zu erweitern. Du kannst also nicht nur an interessanten Veranstaltungen teilnehmen, sondern auch direkt bei der Organisation helfen. Auf Exkursionen, bei Wettbewerben und Workshops lernst du Softskills, findest neue Freunde und hast jede Menge Spaß!
Lerne uns während unserer MotiHütte oder jeden zweiten Dienstag bei der Orgasitzung im SCH 216b kennen! Die Aktivität in der HG ist ganz unverbindlich.
Über das nationale Netzwerk des VWI und das europaweite von ESTIEM lernst du auf jeden Fall viele neue Freunde aus über 100 Hochschulgruppen und 31 Ländern kennen!
KREATI® 2025
Durchstarten!
Dresden heißt KREATI® willkommen

Ablauf
Der KREATI®-Fallstudienwettbewerb erstreckt sich über das gesamte Bundesgebiet
Der KREATI®-Fallstudienwettbewerb in deiner Nähe! Nachfolgend findest du alle Veranstaltungsorte und Termine, sobald diese feststehen. Die Termine werden jeweils im Frühjahr bekanntgegeben. Eine Übersicht der VWI-Standorte findest du auf der Seite des Bundesverbands.

Termine
Die Vorrunde des KREATI® Fallstudienwettbewerb findet jährlich an mehreren Hochschulstandorten in ganz Deutschland statt.

* Weitere Standorte und Termine folgen!
Programm
In jeder Vorrunde messen sich bis zu sechs Teams, die jeweils aus drei bis vier Studierenden bestehen. Innerhalb eines festgelegten Zeitraums von zwei bis vier Stunden erarbeiten die Teams Lösungen für eine komplexe, vom jeweiligen Kooperationspartner zur Verfügung gestellte Fallstudie, die reale oder fiktive Unternehmensszenarien abbildet. Dabei stehen neben innovativen Lösungsansätzen auch eine fundierte betriebswirtschaftliche Analyse und exzellente Teamarbeit im Vordergrund.
Nach Abschluss der Bearbeitungsphase präsentieren die Teams ihre Konzepte vor einer fachkundigen Jury, die sich aus Vertretern des Kooperationspartners, der Hochschule und weiteren Unternehmensvertretern zusammensetzt.
Die Herausforderung besteht darin, eine ausgewogene Balance zwischen professioneller Darstellung und kreativen Präsentationstechniken zu erzielen. In einer anschließenden Fragerunde erhalten die Teams Gelegenheit, etwaige Unklarheiten zu klären und auf Rückfragen der Jury einzugehen. Abschließend werden die Sieger des Vorrundentages ermittelt, die sich für die Teilnahme an einer Halbfinalrunde qualifizieren.
Die besten Teams der Vorrunde treten in der Halbfinalrunde gegeneinander an, um sich für das Finale zu qualifizieren.

* Weitere Standorte und Termine folgen!
Programm
In den Halbfinalrunden treten die besten Teams der Vorrunden gegeneinander an und haben die Chance sich für das große Finale in Dresden zu qualifizieren.
Während des mehrtägigen Programms steht die Bearbeitung einer 4-stündigen Fallstudie unserer Halbfinalpartner im Vordergrund. Die Studierenden bekommen außerdem die Möglichkeit an spannenden Workshops der Partner teilzunehmen und so relevante Skills zu erlernen und weiterzuentwickeln oder auch neue Inhalte zu verschiedenen Themen vermittelt zu bekommen.
Im Halbfinale bieten wir außerdem viele Möglichkeiten für gezieltes Networking, es wird im Rahmen von gemeinsamen Workshops, Pausen und Abendessen der direkte Austausch zwischen den Studierenden und Vertretern der Partnerunternehmen gefördert. So können Einblicke in praxisnahe Unternehmensprozesse gewonnen und langfristige Karrierechancen verbessert werden.
Die besten Teams Deutschlands können sich beim Finale beweisen und um den Sieg von KREATI® 2025 kämpfen.

Programm
Das Finale des KREATI®-Fallstudienwettbewerbs 2025 findet vom 22. bis 27. September in der schönen sächsischen Landeshauptstadt Dresden statt.
Nachdem die Teams ihre herausragenden Fähigkeiten in der Vor- und Halbfinalrunde bereits erfolgreich unter Beweis gestellt und sich als eines von etwa 6 Teams für das große Finale qualifiziert haben, wartet nun eine Woche mit abwechslungsreichem, spannendem und herausforderndem Programm auf die Studierenden.
In zwei Fallstudien von verschiedenen Finalpartnern stellen die stärksten Teams aus ganz Deutschland final ihr Können unter Beweis. Im Laufe der Woche wird sich zeigen welches Team sich gegen die starken Konkurrenten durchsetzen kann und als Sieger des größten studentischen Fallstudienwettbewerbs Deutschlands 2025 hervorgeht.
Das Rahmenprogramm des Finales bietet den Teilnehmenden exklusive Möglichkeiten Vertreter verschiedener Unternehmen kennenzulernen und dabei einiges über die Karrieremöglichkeiten in den verschiedenen Unternehmen zu erfahren. In verschiedenen Workshops und Trainings erhalten die Teilnehmenden außerdem die Möglichkeit praxisnah Soft-Skills wie Kreativität, Leadership oder Teamarbeit zu erweitern oder an wichtigen Kompetenzen für das zukünftige Berufsleben zu arbeiten.
Im Rahmen eines Galadinners lassen wir, gemeinsam mit allen Beteiligten, die Finalwoche und somit auch den KREATI®-Fallstudienwettbewerb 2025 feierlich ausklingen.
Anmelden
Falls du dich für eine Teilnahme am KREATI Fallstudienwettbewerb 2025 interessierst, folge unseren Social Media. Dort erfährst du, wann die Anmeldungen offen sind.
Das Team hinter KREATI®
Du hast Fragen rund um KREATI® ?
Wir helfen dir gerne weiter
Für Unternehmen
Unsere Partner ermöglichen KREATI® und verschaffen sich darüber hinaus einen Vorteil gegenüber Mitbewerbern
Fragen?
Wenn Sie mehr über die verschiedenen Kooperationsmöglichkeiten erfahren möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Unsere Partner der KREATI®-Ausgabe 2024
Finalpartner
Halbfinal-Partner

Vorrunden-Partner

