Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern wird KREATI® erst zu dem, was es ist. Neben dem wertvollen fachlichen Input, den unsere Partner in Bezug auf die Erstellung, aber auch Bearbeitung und Lösung der Fallstudien beitragen, haben sie die die Möglichkeit, den Wettbewerb aktiv mitzugestalten. Ein essenzieller Bestandteil von KREATI® sind außerdem die vielen Möglichkeiten des Austausches zwischen Studierenden, Unternehmen und Hochschulvertretern, nicht nur im Hinblick auf die jeweils bearbeitete Fallstudie, sondern auch zu Karriere- oder aktuellen Forschungsthemen bis hin zu Soft-Skills und der persönlichen Weiterentwicklung.
Partner
Unsere Partner
Austausch und Zusammenarbeit bei KREATI®
Durch das Ermöglichen dieser Zusammenarbeit schafft KREATI® eine besondere Plattform der Kreativität, Innovation und des Austausches, von der alle Beteiligten nachhaltig Mehrwerte schöpfen können.
Unsere Partner 2022
Telekom
Als Hauptpartner ist die Telekom IT GmbH auch am Finale beteiligt. Neben einem Workshop wird eine der zwei Fallstudien des Finales von der Telekom IT gestellt. Hier können die Teilnehmenden besonderen Innovationsgeist beweisen und neue Impulse zu aktuellen Fragenstellungen des Unternehmens entwickeln. Die Telekom IT unterstützt die Geschäftsprozesse der Deutschen Telekom beispielsweise durch Design, Entwicklung und Betrieb von Internetportalen, CRM- und Billing-Systemen sowie den dafür notwendigen Administrations- und Supportsystemen, zum Beispiel ERP oder Business Analytics.
PricewaterhouseCoopers
Als erfahrenes Unternehmen in der Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung, unterstützt PricewaterhouseCoopers den KREATI Fallstudienwettbewerb dieses Jahr dabei, eine der zwei Finalfallstudien zu stellen und bietet den Finalist:innen zudem noch die Möglichkeit, bei einem Workshop das Büro in München zu erkunden. Dabei möchte PwC die Studierenden vor ähnlich großen Herausforderungen stellen, wie sie die eigenen Mandanten täglich bewältigen müssen. Mit mehr als 12.000 klugen Leuten und den Ressourcen des PwC-Netzwerks in 156 Ländern unterstützt das Unternehmen seine Mandanten jedoch dabei, diese möglichst innovativ und effizient zu lösen. In jedes Projekt wird die Erfahrung, die große Branchenkenntnis, das technologische Verständnis und der hohe Qualitätsanspruch von PwC mit eingebracht. Dabei führt die besondere Innovationskraft oft zu neuartigen Lösungsansätzen: Ob nun VR-Technologien im Experience Consulting, KI-Anwendungen zur Entdeckung von Anomalien in der Steuerberatung, Produktpiraterie in der Rechtsberatung oder Halo for SAP in der Wirtschaftsprüfung – Stets findet PwC zukunftsfähige Lösungen für die Herausforderungen der Mandanten und verbindet Kernkompetenzen mit digitalem Know-how.

Horbach
die Horbach Wirtschaftsberatung für Akademiker. Seit 1983 bietet das Unternehmen Finanzberatungen an, die so individuell sind wie das Leben seiner Kundinnen und Kunden. Die Finanzpläne werden passed zu den persönlichen Lebenszielen erstellt – insbesondere für Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure.
Die Leistungen von Horbach reichen vom ganzheitlichen Vorsorge- und Vermögensmanagement über die betriebliche Altersvorsorge bis zur Immobilienberatung. Die Kunden werden umfassend berate, ein Leben lang. Individuelle Wünsche und Vorhaben werden dabei stets berücksichtigt. Horbach arbeitet mit mehr als 150 Produktpartnern zusammen und kann so us einer umfangreichen Produktvielfalt schöpfen. Aus dieser Vielfalt heraus wird jeder persönliche Finanzplan erarbeitet – die Grundlage für den finanziellen Schutz und die wirtschaftliche Freiheit jedes Kunden. Dabei werden nicht nur die Vorteile de finanziellen Möglichkeiten beleuchtet, sondern auch Veränderungen berücksichtigt.
BMW Group
Mit unseren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad sind wir weltweit führender Premium-Hersteller von Automobilen sowie Motorrädern und darüber hinaus Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Unser Team besteht weltweit aus rund 120.000 kreativen Köpfen, die alle eines gemeinsam haben: Leidenschaft!

Auxil Partner
AuxilPartner wird die Halbfinalfallstudie stellen und in der Jury vertreten sein. Als Experten für die Beratung mittelständischer produzierender Unternehmen in Umbruch- und Restrukturierungsphasen, bricht das interdisziplinäre Team veraltete Strukturen auf und begleitet den traditionsbewussten Mittelständler auf dem Weg zum modernen Höchstleistungsunternehmen.

Telekom
Als Hauptpartner ist die Telekom IT an der Gestaltung der Vorrunde beteiligt und stellt die Vorrundenfallstudie, welche aktuelle Themen behandelt und die Teilnehmenden herausfordert, kreative Lösungen zu entwickeln. Die Telekom IT unterstützt die Geschäftsprozesse der Deutschen Telekom beispielsweise durch Design, Entwicklung und Betrieb von Internetportalen, CRM- und Billing-Systemen sowie den dafür notwendigen Administrations- und Supportsystemen, zum Beispiel ERP oder Business Analytics.